Burgbrohl

BahnhofBurgbrohl-c

152 m, ca. 3.200 Einwohner  



Der lebhafte Ort wird überragt von der Burg, die dem Tal den Namen gegeben hat.



Sehenswürdigkeiten

Die Burg wurde im 12. Jahrhundert von den Herren von Brule erbaut. Im 16. Jahrhundert gelangte sie an die Familie von Braunsberg, später an die von Bourscheid, die sie bis 1836 behielt. Im frühen 18. Jahrhundert wurde die heruntergekommene mittelalterliche Burg durch einen barocken Schloßbau ersetzt. Des weiteren sehenswert sind die Kirche St. Vitus, erstmals 1271 erwähnt, und die Kaiserhalle, eine von weltweit zwei Traßbetonhallen. Einmalig ist das »Josefskreuz«, das größte Nischenmal der Eifel, am Josefsplatz gegenüber dem historischen Gasthof »Zur Krone«, beide aus dem 18. Jahrhundert.



Rundfahrten

Ausflugsfahrten mit dem Vulkanexpress durch das Brohltal



Örtliche Wanderwege

Es bestehen ein örtlicher Wanderweg, markiert durch ein »B« (Brohltalweg), und der GEO-Pfad »Unteres Brohltal«.

Tourist-Information Brohltal
Kapellenstraße 12
56651 Niederzissen
Tel.: 02636-19433

www.burgbrohl.de

www.brohltal-tourismus.de

Burgbrohl bei google maps



Gastgeber in Burgbrohl:

Ferienhäuser:
Ferienhaus Familie Wagner
Kirchstraße 10
56659 Burgbrohl