Kommern

Kommern-Museum

250 m, ca. 4050 Einwohner  

Kommern ist ein Ortsteil der Stadt Mechernich. Sehenswert ist der historische Ortskern mit seinem geschlossenen Fachwerkensemble.

 

Geschichte

Der Ort war einige Jahrhunderte ein Zentrum des Blei- und Silberbergbaus und wurde von der Burg Kommern, die heute in Privatbesitz ist, verwaltet. Bis 1969 war Kommern eine selbstständige Gemeinde.

 

Sehenswürdigkeiten

Kommern ist besonders wegen seines 80 ha großen Rheinischen Freilichtmuseums bekannt. Hier kann man sehen, wie die Bauern vor der Industrialisierung in den Gebieten der Eifel, des Westerwalds, des Bergischen Lands und am Niederrhein lebten. Rund 65 historische Wohnhäuser, Windmühlen und dörfliche Gemeinschaftsbauten wurden hier wieder aufgebaut. Verschiedene Veranstaltungen und Ausstellungen sorgen für ein interessantes Programm.

Ein weiteres touristisches Highlight ist der Hochwildpark Rheinland, indem Rothirsche, Damhirsche, Rehe, Muffelwild, Wildschweine, Elche, Auerochsen-Rückzuchten und Steinböcke zum Teil ohne trennende Zäune erlebt werden können. Außerdem beherbergt der Hochwildpark verschiedene Kleintierarten in Gehegen.

 

Touristik-Agentur Mechernich e.V.
Bergstraße 1
Telefon: 02443 / 49-4321
Telefax: 02443 / 49-5321

www.mechernich.de



Kommern bei google maps
 


Gastgeber in Kommern: