Eifel Spezial

  

Arensberg - ein ausgehöhlter Vulkanschlot

Arensberg kl

Der Arensberg ist eine Vulkankuppe bei Walsdorf-Zilsdorf. Der heute durch Basaltabbau ausgehöhlte Vulkanschlot war früher deutlich höher. Durch eine Zugangshöhle gelangt man in den ausgeräumten Kraterschlot, welcher zu einer touristischen Attraktion geworden ist. 

Hier geht es zum Arensberg! 

 

 

 

Brohltalbahn - Vulkanexpress

Bahnexpress

Die Brohltalbahn führt Sie durch die einzigartige Vulkanlandschaft von Brohl nach Engeln. Zwei Bahnviadukte, einen Tunnel und eine 5,5 km lange Steilstrecke überwindet der Vulkan-Express auf seiner Strecke. Ein schönes Erlebnis für die ganze Familie!

Hier geht es zur Brohltalbahn!

 

 

 

Bruder Klaus Kapelle

BruderKlaus-klBei Wachendorf liegt eine architektonische Attraktion, die Interessenten selbst aus dem fernen Japan in die Eifel lockt.

Hier geht es zur Bruder-Klaus-Kapelle

 

 

 

Burg Seinsfeld
Burg Seinsfeld-klDie Burg Seinsfeld ist eine spätmittelalterliche Burgruine nördlich der Ortsgemeinde Seinsfeld im Eifelkreis Bitburg-Prüm in Rheinland-Pfalz.

Hier geht es zur Burg Seinsfeld!

 

 

 

Eifelblick Achterhöhe

Achterhohe-klIn der Nähe von Lutzerath, auf dem Erlebnisweg Achterhöhe, bietet dieser neue Aussichtspunkt einen tollen Panoramablick auf das romantische Üßtal mit seinen ausgedehnten Mischwäldern. Eine Relaxbank gibt den Wanderern außerdem die Möglichkeit sich Auszuruhen und dabei den Blick über das Tal schweifen zu lassen.

Hier geht es zum Eifelblick Achterhöhe!

 

 

Falkenbach & Iterbachviadukt

Winfeld-Lavaberge
Bei Kornelimünster befinden sich zwei Viadukte in ca. 30 minütiger Entfernung voneinander. Verbunden durch schöne Wander- und Radwegmöglichkeiten.

Hier geht es zu den Eifelviadukten!

 

 

Felsenweiher Ernzen

Felsenweiher kl

Neben dem Ort Ernzen befindet sich der idyllische Ernzener Felsenweiher, ein Weiher, welcher sich direkt zwischen den Felsen befindet.

Auf Stegen knapp über dem Wasser kann man ihn umrunden, zahlreiche Höhlen besichtigen und Bänke laden zum Ausruhen ein.

Hier geht es zum Felsenweiher!

 

 

Hahnensteinermühle Insul

Felsenweiher kl

Zwischen den Orten Insul und Dümpelsfeld befindet sich die Hahnensteinermühle. Sie entstand im Jahr 1556 und wurde 1729 mit dem heutigen Gebäude neu gebaut. Das Innere kann mit einer Führung besichtigt werden.

Hier geht es zur Hahnensteinermühle!

 

 

Kriminalhaus Hillesheim

Krimihaus-kl

Das Krimihaus Eifel ist ein bekannter Publikumsmagnet und lädt Krimi-Fans zum Lesen, Schmökern und Ermitteln bei Ralf und Monika Kramp nach Hillesheim ein, das Café Sherlock im urig-britischem Ambiente mit allerlei Krimi-Accessoires rundet den Besuch ab.

Hier geht es zum Kriminalhaus! 

 

 

 

Lindenquelle

Helenenquellekl

Die Lindenquelle, zwischen Birresborn und Gerolstein gelegen, entspringt in einem sehenswerten Brunnenhäuschen, welches unter Denkmalschutz steht.

Das Quellwasser kann ganzjährig getrunken werden.

Hier geht es zur Lindenquelle!

 


Richartzmühle in Hüttingen an der Kyll

muehle-klein

Die Richartzmühle wurde im Jahr 1795 zum Bau genehmigt und arbeitete bis 1972, ehe sie ihren Mahlbetrieb einstellte.

Nach einer Restaurierung dient die Mühle heute der Stromgewinnung.

Hier geht es zur Richartzmühle!

 

 

Winfeld bei Kottenheim
Winfeld-Lavaberge
Seit Anfang der 80er Jahre ist das aus zahlreichen Sektoren bestehende Gebiet »Kottenheimer Winfeld« klettersportlich erschlossen. Das Winfeld beherbergt einige Kletterwege die entweder gut mit Bohrhaken ausgestattet sind, oder sich gut selbst absichern lassen. ...

Hier geht es zum Winfeld bei Kottenheim!