Windsborn
Windsborn1.jpg
Das Windsborner liegt südlich von Daun bei der Gemeinde Windsborn.
Windsborn2.jpg
Der Wall des Maares ist fast 30 Meter hoch und fällt daher sehr steil ab.
Windsborn3.jpg
Windsborn ist ein Kratersee und wird fälschlicherweise auch Windsborner Maar genannt.
Windsborn4.jpg
Rotbrauner Asche und Schweißschlacke umgeben den Wall.
Windsborn5.jpg
Nicht nur außerhalb des Kraters gibt es eine idyllische Waldlandschaft, auch innerhalb des Sees findet man z.B. Fieberklee oder Sumpfblutauge.
Windsborn6.jpg
Der Besuch des Windsborn-Kratersees verspricht zudem ein herrliches Panorama.
Der Windsborn ist ein echter Kratersee und gehört zur Mosenberg-Vulkangruppe. Er befindet sich im Naturschutzgebiet „Reihenkrater Mosenberg“ und „Horngraben“.
Er hat eine kreisrunde Form und ist vollkommen von einem 20 bis 30 m hohen Wall umgeben, welcher steil zum See abfällt. Der Wall besteht aus rotbrauner Asche und Schweißschlacke, welche vor etwa 29.000 Jahren aus dem Vulkan ausgeworfen wurde.
Der Windsborn ist nur 1,70 m tief und besitzt keinen Zu- und Abfluss. Dadurch ist sein Wasser nährstoffarm. Die Pflanzen in der Verlandungszone des Sees (dazu gehören u.a. der Fieberklee und das Sumpfblutauge) stehen unter Naturschutz.