Kreuzberg Lokschuppen
Lokschuppen1.jpg
http://eifelreise.de/images/KreuzbergLokschuppen/Lokschuppen1.jpg
Lokschuppen2.jpg
http://eifelreise.de/images/KreuzbergLokschuppen/Lokschuppen2.jpg
Lokschuppen3.jpg
http://eifelreise.de/images/KreuzbergLokschuppen/Lokschuppen3.jpg
Lokschuppen4.jpg
http://eifelreise.de/images/KreuzbergLokschuppen/Lokschuppen4.jpg
Lokschuppen5.jpg
http://eifelreise.de/images/KreuzbergLokschuppen/Lokschuppen5.jpg
Lokschuppen6.jpg
http://eifelreise.de/images/KreuzbergLokschuppen/Lokschuppen6.jpg
Lokschuppen8.jpg
http://eifelreise.de/images/KreuzbergLokschuppen/Lokschuppen8.jpg
Der Lockschuppen an der Eisenbahnanlage zwischen Ahrbrück und Pützfeld, der um 1987 stillgelegt wurde, ist ein eindrucksvoller Bau. Neun Gleise laufen in den halbrunden Bau. Große Fenster und Tore machen die Größe des inzwischen zugewucherten Schuppens deutlich, welcher ein Zeugnis der einstigen Blüte der Eisenbahn in der Eifel darstellt.
Das Bahnbetriebswerk Kreuzberg entstand um 1918. Es hatte eine Drehscheibe mit einem Durchmesser von 20 Metern und war damit für die damals großen Güterlok-Lokomotiven ausgelegt.
Viele Jahre bemühte sich der Verein "Museums-Bw Kreuzberg (Ahr) e.V." darum, den ehemaligen Lokschuppen als Denkmal zu erhalten und zu sanieren. Allerdings wurde dann doch eine Abrissgenehmigung erteilt und nun steht das Gebäude und das Gelände brach.