Perlenbachtal
Perlenbachtal mit Narzissenwiesen
Perle1.jpg
http://www.eifelfuehrer.de/images/Taeler/Perlenbachtal/Perle1.jpg
Perle3.jpg
http://www.eifelfuehrer.de/images/Taeler/Perlenbachtal/Perle3.jpg
Perle4.jpg
http://www.eifelfuehrer.de/images/Taeler/Perlenbachtal/Perle4.jpg
Perle2.jpg
http://www.eifelfuehrer.de/images/Taeler/Perlenbachtal/Perle2.jpg
Perle5.jpg
http://www.eifelfuehrer.de/images/Taeler/Perlenbachtal/Perle5.jpg
Perle6.jpg
http://www.eifelfuehrer.de/images/Taeler/Perlenbachtal/Perle6.jpg
Perle8.jpg
http://www.eifelfuehrer.de/images/Taeler/Perlenbachtal/Perle8.jpg
Perle7.jpg
http://www.eifelfuehrer.de/images/Taeler/Perlenbachtal/Perle7.jpg
Perle9.jpg
http://www.eifelfuehrer.de/images/Taeler/Perlenbachtal/Perle9.jpg
Die beiden Täler des Perlen- und Fuhrtsbach, mit einer Fläche von insgesamt 331 Hektar, bilden ein Naturschutzgebiet, welches sich durch seine Niedermoorvegetation und Nassgrünlandbrachen auszeichnet.
Im Frühjahr blühen hier mehr als zehn Millionen wild wachsender gelber Narzissen. Durch diese weitflächigen Narzsissenwiesen gewann dieses Naturschutzgebiet einen hohen Bekanntheitsgrad. Alljährlich kommen viele Touristen hierher um die Narzissenblüte im Frühjahr zu bewundern.
Im Naturschutzgebiet Perlen- und Fuhrtsbachtal gibt es eine große Artenvielfalt an Pflanzen und Tieren, die hier ideale Bedingungen gefunden haben haben: etwa 360 Arten von Farn- und Blütenpflanzen, mehr als 70 Moosarten, 45 Weichtierarten (Schnecken, Muscheln), 35 Tagfalter, mindestens 1 Dutzend Libellenarten, 7 heimische Fischarten, über 80 Vogelarten und mehr als 40 Säugetiere.
Von diesen Arten sind über 120 in Nordrhein-Westfalen gefährdet und einige sogar vom Aussterben bedroht.
Hier eine kleine Auswahl:
• Dolden der Bärwurz (stark riechendes Kraut, das ätherische Öle enthält)
• Heide-Wicke
• Blauschillernder Feuerfalter (Überbleibsel aus der Eiszeit)
• Wasseramsel (Verwandte des Zaunkönigs)
• Weidenmeisen
• Flussperlmuschel
• Dunkers Quellschnecke
• Schlangen-Knöterichs (Heilpflanze)
• Waldeidechse
• Zweigestreifte Quelljungfer (Libellenart)
• Wimpernfledermaus
• Biber
Perlenbach- und Fuhrtsbachtal in Google Maps