Spuren der Kamillen Traud
Kamillenweg
Kamillenweg-02.jpg
Traud als Kind mit Kamillenblume in der Hand am Spielplatz in Kolverath
https://eifelfuehrer.de/images/Kamillenweg/Kamillenweg-02.jpg
Kamillenweg-03.jpg
Aussichtsturm Eifel-Guck
https://eifelfuehrer.de/images/Kamillenweg/Kamillenweg-03.jpg
Kamillenweg-08.jpg
https://eifelfuehrer.de/images/Kamillenweg/Kamillenweg-08.jpg
Kamillenweg-07.jpg
https://eifelfuehrer.de/images/Kamillenweg/Kamillenweg-07.jpg
Kamillenweg-04.jpg
https://eifelfuehrer.de/images/Kamillenweg/Kamillenweg-04.jpg
Kamillenweg-01.jpg
https://eifelfuehrer.de/images/Kamillenweg/Kamillenweg-01.jpg
Kamillenweg-06.jpg
https://eifelfuehrer.de/images/Kamillenweg/Kamillenweg-06.jpg
Kamillenweg-05.jpg
https://eifelfuehrer.de/images/Kamillenweg/Kamillenweg-05.jpg
Die Geschichte der Gertrud Feiler, genannt Kolverather Traud, wird noch heute im Volksmund weitergegeben. Sie war eine arme Frau, welche von 1884 bis 1964 lebte und von Dorf zu Dorf zog, um sich mit dem Verkauf von Kamillenblumen, zum Beispiel als Tee oder Sträußchen, ihre karge Existenz zu sichern.
Der Rundwanderweg folgt ihren Spuren. An sechs Stationen visualisieren Eisen-Silhouetten ihr Leben.